Pflegeexperten seit 1986

Der Lazarus-Hilfsdienst e.V. wurde am 29.12.1986 von den Vorstandsmitgliedern Maria Seydel, Wolfgang Seydel und Peter Seydel gegründet. Anlass zur Gründung war die Aufnahme von Wolfgang Seydel am 23. Mai 1986 in den Militärischen und Hospitalischen Orden des Hl. Lazarus (Lazarus-Orden). Nach guter alter Sitte wurde von ihm eine soziale Tat erwartet, die Gründung eines Hilfsdienstes in unserer Region, autonom – aber nach den karitativen Regeln des Ordens. 

Unterstützt wurde die Gründung des Hilfsdienstes dadurch, dass in der Nachbarschaft vor Jahren eine ältere Dame wohnte, die sich noch bis auf ein paar Kleinigkeiten prima selbst versorgen konnte. So fiel es ihr zum Bespiel schwer, sich selbst die Strümpfe anzuziehen. Um den Verbleib in ihrer Wohnung sicherzustellen, wurde ihr bei verschiedenen Tätigkeiten Hilfe durch die Familie Seydel zur Verfügung gestellt.

Durch diese Erfahrung entwickelte sich die Idee, einen Hilfsdienst ins Leben zu rufen, lange bevor es eine Pflegeversicherung gab.

Nach der Gründung 1986 wurde aktiv der Mobile Soziale Hilfsdienst durch Zivildienstleistende und weiteren Mitarbeiter/innen durchgeführt. 1992 wurde die Individuelle Schwerstbehinderung (ISB) organisiert und Anfangs mit 30 Zivildienstleistenden 15 Schwerstbehinderte versorgt. Zeitweise waren im Bereich ISB über 100 Zivildienstleistende für behinderte Menschen im Einsatz.

2004 verstarb Wolfgang Seydel und nach 30 Jahren gründete der heutige Geschäftsführer Peter Seydel eine moderne gemeinnützige GmbH und übertrug den Pflegedienst, der heute alle Aufgaben der häuslichen Kranken- und Altenpflege in Leverkusen und Köln rechtsrheinisch übernimmt.

Der Lazarus-Hilfsdienst e.V. unterstützt als Förderverein die Aufgaben der Lazarus-Hilfsdienst GmbH.

Pflege mit Herz in den Händen

Der vertrauensvolle Pflegedienst, wenn es um ambulante Pflege geht. Der Lazarus-Hilfsdienst ist ein von den Kranken- und Pflegekassen anerkannter ambulanter Pflegedienst, der sich seit über 30 Jahren der aktiven Unterstützung von Senioren, kranken und behinderten Menschen jeden Alters verpflichtet hat.

Unsere Zielsetzung ist, die Fähigkeit der Menschen, die sich an uns wenden, zu fördern und zu erhalten. Wir unterstützen dabei, dass sie ihr Leben so unabhängig wie möglich führen und gestalten können. Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitige Anerkennung versuchen wir unseren Klienten eine Unterstützung in Ihren Lebensaktivitäten zu geben. Zu unserem humanistischen Grundverständnis gehört, jeden Menschen in seiner Ganzheit und Einzigartigkeit wahrzunehmen und ihm mit Toleranz und Achtung zu begegnen.

Sandra & Peter Seydel

Für Sie immer einsatzbereit

Wir setzen auf gut ausgebildetes Fach- und Pflegepersonal. Die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist teamorientiert und von Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Bereitschaft geprägt.

Die Geschäftsführung fördert die Fort- und Weiterbildung jedes einzelnen Mitarbeiters nach Wissenstand und Ausbildungsstand mit dem Ziel, die Pflegekompetenz ständig weiter zu entwickeln. So sind unsere Mitarbeitenden in der Lage, die gemeinsam erarbeiteten Pflegestandards fachlich umzusetzen und jederzeit nach dem neuesten Wissen zu überarbeiten.

Sandra, Peter und Phillip Seydel